|
Ehen und nichteheliche Lebensgemeinschaften in DeutschlandWie das Statistische Bundesamt mitteilt, lebten in Deutschland im Mai 2000 22,4 Mill. Familien (April 1991: 22,0 Mill.). Davon waren - 9,9 Mill. Ehepaare mit ledigen Kindern (1991: 11,1 Mill.), - 9,6 Mill. Ehepaare ohne Kinder (1991: 8,4 Mill.) und - 2,9 Mill. allein erziehende Mütter und Väter mit Kindern (1991: 2,5 Mill.). Trotz der steigenden Zahl nichtehelicher Lebensgemeinschaften mit Kindern (2000: 0,6 Mill.; 1991: 0,4 Mill.) und ohne Kinder (2000: 1,5 Mill.; 1991: 1,0 Mill.) ist die Ehe nach wie vor die in Deutschland am weitesten verbreitete Form des Zusammenlebens. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus 2000, der europaweit größten jährlichen Haushaltsbefragung, zu den Lebens- und Arbeitsverhältnissen in Deutschland. |
(c) eheseelsorge.net, 2000-2008 |